Das salzigste BESUCHERZENTRUM
der SALINE AUSTRIA AG in EBENSEE
Der Kulturfux durfte kuratieren. In engster Zusammenarbeit mit der SALINEN Austria AG wurde geplant und produziert.
I 💓SALZ
Der Schriftzug wurde intern bei der Salinen Austria AG kreiert und Alfred Bley alias Woody Wood, der Extreme Carver in Sachen Holz aus Ebensee, hat daraus diese Holzskulptur gemacht.
Wir freuen uns auf viele Selfies mit #ilovesalz #salinenaustria
Konzept und ausstellungsmodell
Im Februar 2023 gab es das erste Meeting inklusive Werksführung. Ein Konzept mit Kostsenschätzung inklusive Kulturfux-Ausstellungsmodell wurde bestellt und rasch geliefert. Der Eröffnungstermin mit Frühjahr 2024 war bereits gewünscht.
Es wurde gebaut
Unglaublich wenn das Ausstellungsmodell zur Realität wird. Das Wetter und die Temperaturen meinten es gut mit uns. Der Bau startete früher als geplant.
Ein tolles Team war rundum das ganz Projekt im Einsatz und er Kulturfux durfte kuratieren.
multimediale inszenierung in Wort, Bild und Ton
Für die multimediale Inszenierung wurde unter anderem ein Video produziert, das Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihrem Lieblingssalz zeigt. Das ganze in der Salzhalle. Tja und ZIEGE TINA war unser Star. Wie reagiert eine Ziege in einer Salzhalle?
Tina war und ist in unglaublich guten Händen, die beiden sind ein eingespieltes Team. Dieser Dreh ging flotter als geplant.
Aktuell ist Ziege Tina täglich im Besucherzentrum Ebensee der Salinen Austria AG von 8 bis 18 Uhr zu sehen und hören.
1. Salzomat im Salzkammergut
24/7 Salzproduktion = 24/7 Salz kaufen
Wenn eine Kulturfux-Idee realisiert wird, dann freut mich das besonders. Der Salzomat wurde vom Kulturfux schon vor einigen Jahren vorgeschlagen. Denn wenn 24/7 Salz produziert wird, dann soll man auch 24/7 Salz kaufen können.
Kaum war der Salzomat aufgestellt und in Betrieb gegangen, waren schon die ersten Käufer da.
PS: Einfach mal so am Rande erwähnt: der ESSIGWURSTOMAT ist auch schon mal deponiert.
Mini-AUTOMat für Mikrodosen
Und dieser süßer Kerl an der Wand gibt dir für 1€ eine Salzmikrodose. Ein Automat von früher wurde zum Lehrlingsprojekt der Salinen Austria AG.
In seinem vorigen Leben gab es für 1,- DM ein Flascherl Jägermeister, doch nun wurde er zum Mini-Salzomaten: 24/7.
Von der Sole zum Salz
Wo kommt die Sole her?
Was ist Sole?
Wie wird aus Sole Salz?
Wie wird Salz getrocknet?
Was kann Salz noch?
So ziemlich alle Fragen zum Thema Salz werden in dieser Ausstellung auf Deutsch und Englisch beantwortet und multimedial präsentiert.
SALZ DES MONATS mit Rezept zum Mitnehmen
Für unsere Kulinarikfreaks präsentieren wird das Salz des Monats mit Rezeptkarte zur freien Entnahme.
Ohhhh wie praktisch, von dieser Vitrine sind es knapp zehn Schritte zum Salzomaten, hier kannst du das Salz des Monats und viele andere Sorten gleich mitnehmen.
Deck dich ein mit Salz, denn Salz kann man/frau nie genug daheim haben.
Ein tolles Projekt war das. Die Inhalte sowie Grafik wurde von der Salinen Austria AG intern abgewickelt. Der Kulturfux brachte ein paar Ideen mit ein, so entstand zum Beispiel das Video mit Ziege Tina, die Vitrine mit dem Salz des Monats, der Einblick in die Salzzentrifuge, die leuchtende Soleleitung,…und koordinierte das Lektorat mit Übersetzung, hatte die Projektkoordination für die multimediale Ausstellungsgestaltung- sowie produktion über und war bis zum Tag der Eröffnung beschäftigt. Zur Eröffnungsfeier gab es natürlich einen besonderen Hut und wie soll es anders sein PASSENDE SCHUHE!
Es entstand ein beispielhaftes Gemeinschaftsprojekt mit einer Eröffnungsfeier, die vertrauter gar nicht sein hätte können. Ein unvergessliches Projekt, denn jeder war immer mehr als positiv mit dabei.
Jetzt freuen wir uns alle auf deinen Besuch, denn Ausstellungen werden gemacht um gesehen zu werden. Eintritt frei!