AUGSTI–Die Waldgämse in Altaussee

 
 

AUGSTi

Eine Kulturfux-Idee, die mit dem Themenweg Augstbach entstand. Bei einer Besprechung mit dem Bürgermeister entlang des Weges, durften wir ein paar Gämsen begegnen. Realisiert mit Philipp Pamminger für: Themenweg Augstbach, Walter-Munk-Park (Schiffsanlegestelle) und bald auch Sagenweg Augsti am Loser.

 

Augsti – Die Waldgämse in Altaussee

AUGSTI begleitet Einheimische und Gäste in Altaussee vom Loser über den Themenweg Augstbach bis zum Altausseer See und umgekehrt. Im Auftrag der Gemeinde Altaussee wurde 2023 der THEMENWEG AUGSTBACH “Wald & Schutz vor Naturgefahren” erstellt und AUGSTI “geboren”. AUGSTI begleitet dort seit 2023 auf knapp zwei Kilometer Geh- und Radweg die Gäste. Im Walter-Munk-Park gibt es AUGSTI seit 2024, auf sechs Thementafeln. Mit Mai 2025 hat es AUGSTI auf den Loser geschafft, hier werden fünf Altausseer Sagen kurzweilig auf Tafeln zum Lesen und/oder via Audioguide zum An- und Nachhören.

Die Idee selbst stammt vom Kulturfux, realisiert wurde sie gemeinsam mit dem Linzer Künstler Philipp Pamminger und unterstützt von zahlreichen AltausseerInnen, groß und klein.Mittlerweile gibt es auch schon T-Shirt, Emaille-Tassen, Buttons und wer weiß was noch alles kommt.


Themenweg AUGSTBACH

Hier haben wir auf 12 Stationen Augsti hinter den Türchen versteckt. Themengerecht und einzigartig zum Thema “Wald und Schutz vor Naturgefahren”.

Welche Kraft hat das Wasser? Warum ist der Wald perfekter Wasserfilter und -speicher? Was bitte ist ein Amphibien-Spa? Wie kommen Wald und Wild ins Gleichgewicht? Wie beschützt uns der Wald vor Lawinen und Steinschlag? Warum ist Totholz eine Lebensgrundlage? Warum überwuchern Aliens unsere Natur? Wie schützt man einen Ort vor Wildholz und Hochwasser?

Klick auf das Augsti-Türchen auf dem Foto und du bekommst mehr Infos zum Weg.


WALTER MUNK PARK

Im WALTER-MUNK-PARK begleitet Augsti seit 2024 auf sechs Tafeln themengerecht zu Walter Munk, dem Einstein der Ozeane, der in Altaussee aufgewachsen ist, die Forschung im Altausseer See. Was findet man am Seeboden? Wie kommt das Wasser in den See? Warum sind im Altausseer See 1.200 Jahre alte Bäume? Warum ist der See eine Zeitmaschine? Wie beeinflusst der Mensch den See?

Der WALTER-MUNK-PARK ist ganzjährig in Altaussee, direkt bei der Bootsanlegestelle zu besuchen.

Klick im Bild auf den Walter-Munk-Park-Bogen und du kommst direkt auf die Projektseite.


Augsti beim Wassertrinken © Philipp Pamminger

AUGSTIs SAGENWEG am Loser

Mit dem warmen Frühjahr 2025 (Mai/Juni) wird der Sagenweg von Augsti “Zahmes Ausseerland” mit fünf ausgewählten Altausseer Sagen fertig sein. Auch einen virtuellen Augsti wird es geben, mit dem du dich so ziemlich überall fotografieren lassen kannst. Sei gespannt.

Gönn dir in der Zwischenzeit ein Glas Wasser und sei gespannt.


AUGSTI-TASSE

Suchst du eine neue Lieblingstasse? Hier mache ich gerade ein Plättnpicknick auf dem Altausseer See. Ich sag dir, das ist eine super Sache. Du kannst das direkt bei Altaussee-Schifffahrt buchen. Es gibt auch einen Gutschein-Shop und diesen kannst du dann mit der Emaille-Tasse verschenken. Eine Tasse kostet 9,90 zzgl. Versand. Das 3-er SET “blau-weiß-grün” kostet 25,- inklusive Ö-Versand.

Bestelle gleich hier via Email!


AUGSTI-Shirt

Ab sofort erhältlich beim Tourismusverband Ausseerland in Bad Aussee um 25,- (solange der Vorrat reicht), oder online hier bestellen.

Das T-Shirt ist 100% Baumwolle, Siebdruck und erhältlich in den Größen S, M, L und XL.

Bestelle gleich hier via Email!


AUGSTIs ALMRAUNKERL

Ein Traditionsgebäck zum Almabtrieb, passend zur Sage “GESCHENK AN DIE SALIGEN”

Das Rezept auf Deutsch, Englisch und Tschechisch findest du hier als pdf zum Download oder Ausdrucken oder direkt hier im Foodblog.


FOLGE AUGSTI auf FACEBOOK & INSTAGRAM