KRÄUTERSEITLING AUF DER ERBSE

KRÄUTERSEITLING AUF DER ERBSE

Tatsächlich ist der Kräuterseitling eine Prinzessin auf der Erbse. Gedeiht nicht überall und braucht viel Zuneigung. Aber wenn es ihm wo gefällt, dann wächst er.

Zutaten für ca. 4 Portionen:

Küchenutensilien:

  • beschichtete Pfanne zum Braten

  • Topf für das Püree

  • Pürierstab

Wie gehts? In zehn Schritten zum Kulturfuxgericht:

  1. Kartoffel schälen und in kleine Stücke schneiden, je kleiner desto schneller sind sie gar.

  2. Kartoffelwürferl und Erbsen in einen Topf mit Wasser geben, Salz dazu und gar kochen (5 bis 10 Minuten) – sollte das Wasser vorher verkocht sein, ein paar Tropfen nachgießen.

  3. Die Stiele der Kräuterseitlinge in ca. 2-3 cm dicke Scheiben schneiden und auf beiden Seiten ein Rautenmuster einritzen.

  4. Die Kartoffel-Erbsen-Mischung abgießen und das Kochwasser auffangen.

  5. Im Topf mit dem Mixstab das Gemüse mit etwas Kochwasser pürieren,

  6. mit Salz abschmecken und warmstellen.

  7. In einer beschichteten Pfanne Öl für die Kräuterseitlinge geben,

  8. diese auf beiden Seiten anbraten, jedoch nicht zu scharf, da sie sonst bitter werden.

  9. In eine Pfanne Butter geben und die zerlassene Butter auf die Kräuterseitlinge träufeln.

  10. Auf Teller anrichten mit Salzflocken bestreuen und auf Wunsch mit bunten Farben wie Tomaten dekorieren.

TIPP: Wer Jakobsmuschelschalen zuhause hat, kann das Gericht einfach darin anrichten. Eine perfekte Tarnung und wenn es dann heißt: “Oh, ich vertrage keine Jakobsmuscheln! Ich muss auf meinen Cholesterinspiegel achten.”, einfach lächeln und sagen: “Bitte einfach genießen, das Gericht ist (fast) vegan.”.

Gutes Gelingen bei dieser schnellen, einfachen und leckeren Vorspeise. Lass sie dir schmecken!!!

Folge mir auf meinem Facebook-Kochblog, da koche ich seit Jahren die unterschiedlichsten Gerichte und du erfährst auch immer, wenn hier ein neues Rezept online ist:
KULTURFUCHS-Einfach, gut und schnell gekocht.